
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Maps
Wir verwenden die Landkarten des Dienstes „Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google ReCaptcha
Wir setzen die Funktion „ReCaptcha“ ein, um Bots z.B. an Eingaben in Online-Formulare zu hindern. Sie wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Außerdem ist Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.
Detaillierte Informationen zur Datennutzung durch Google, Ihren Möglichkeiten zu Einstellungen und Widerspruch erfahren Sie auf den folgenden Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads „Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Mouse-Tracking
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Daher nutzen wir Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies (s.o.) und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar-Tracking-Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out Link anklicken.
Datenspeicherung über unseren Webshop
Zum Zweck der Vertragsabwicklung werden folgende Daten bei uns gespeichert: Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse und optional eingetragene Daten des Nutzers (Firmenname, Details zur Anschrift, Telefonnummer). Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Registrierung und Nutzerkonto
Nutzer unseres Webshops können optional ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung teilen wir den Nutzern die erforderlichen Angaben (Pflichtfelder und optionale Angaben) mit. Wir verwenden die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden zum Zweck der Nutzung unseres Angebots. Die Information der Nutzer über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, beispielsweise Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Aktualisierungen, kann per E-Mail erfolgen.
Im Falle, dass Nutzer Ihr Nutzerkonto kündigen, werden ihre Daten aus dem diesem Konto gelöscht; eine Ausnahme stellen Daten dar, deren Aufbewahrung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO nötig ist. Die etwaige Sicherung der Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende obliegt den Nutzern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Sowohl auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch auf Basis der Nutzerinteressen am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Handlung durch den Nutzer, wenn ein Nutzer unsere Registrierungs- und Anmeldefunktion in Zusammenhang mit seinem Nutzerkonto verwendet. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Wir geben die Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter; eine Ausnahme stellen Situationen dar, in denen wir unsere Ansprüche verfolgen müssen oder in denen wir gesetzlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO nachkommen müssen.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem eventuell zusätzliche Angaben, die Nutzer freiwillig machen.
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen daher ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: [EMAIL-ADRESSE].
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Google-Re/Marketing-Services
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Daher setzen wir die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“) ein.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Mithilfe der Google-Marketing-Services können wir Werbeanzeigen für und auf unserer Website so gezielt anzeigen, um Nutzern nur jene Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen widerspiegeln. Dazu führt Google einen Code aus und nutzt sogenannte (Re-)Marketing-Tags, mit deren Hilfe ein individuelles Cookie im Browser des Nutzers abgespeichert wird. Zur Nutzung von Cookies s.o.
Die erhobenen Informationen können von Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Zudem wird über Google Analytics die IP-Adresse der Nutzer erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich, die Anzeigen werden nicht für eine konkrete Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Das gilt selbstverständlich nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die Informationen, die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelt werden, werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt.
Wir setzten u.a. Cookies des Google-Marketing-Services „Google AdWords“ ein; eventuell stellen wir auf Basis des Google-Marketing-Services „AdSense“ und dessen Cookies stellen wir Werbeanzeigen Dritter dar. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie auf https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Ferner setzen wir den „Google Tag Manager“ ein, um die von Google angebotenen Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zentral zu verwalten.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Nutzern, Interessenten und Kunden, die dort aktiv sind, kommunizieren zu können. Beim Aufruf dieser Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn diese mit uns in sozialen Netzwerken und auf Plattformen kommunizieren.
Verwendung von Facebook-Social-Plugins
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes sowie Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb unseres Webauftritts. Daher setzen wir Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com ein, welche von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben werden („Facebook“). Die Plugins können auf der Website Inhalte wie Grafiken, Textbeiträge oder Videos oder Elemente zur Interaktion darstellen. Sie erkennen Sie an einem der Facebook-Logos („f“ auf entsprechendem Hintergrund, dem „Daumen hoch“-Zeichen oder den Begriffen „Like“ oder „Gefällt mir“) oder der Kennzeichnung mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“. Die Liste und das Aussehen der Facebook-Social-Plugins können Sie hier einsehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Weitere Informationen bezüglich der Datenerhebung durch Facebook, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie die Nutzerrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden sein. Sie werden durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von Twitter, kann Twitter den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active).
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden sein. Sie werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von Instagram, kann Instagram den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes Pinterest eingebunden sein. Sie werden durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von Pinterest, kann Pinterest den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes Xing eingebunden sein. Sie werden durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von Xing, kann Xing den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes LinkedIn eingebunden sein. Sie werden durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von LinkedIn, kann LinkedIn den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active).
Vimeo
In unsere Website können auch Videos der Plattform „Vimeo” eingebunden sein. Sie werden durch die Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA angeboten. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
Youtube
In unsere Website können auch Videos der Plattform „YouTube” eingebunden sein. Sie werden durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Dr. med. univ. Alexander Moussa
Arzt für Allgemeinmedizin, Vorsorgemedizin
Ärztezentrum Hartberg, Ressavarstrasse 12
A-8230 Hartberg
Tel.: 03332/ 64 360
Fax.: 03332 / 64 360 12
E-Mail: ordination@dr-moussa.at
Mitglied der Ärztekammer Steiermark
Unsere Vertretung in der EU erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Dr. med. univ. Alexander Moussa
Arzt für Allgemeinmedizin, Vorsorgemedizin
Ärztezentrum Hartberg, Ressavarstrasse 12
A-8230 Hartberg
Tel.: 03332/ 64 360
Fax.: 03332 / 64 360 12
E-Mail: ordination@dr-moussa.at
Mitglied der Ärztekammer Steiermark
Unsere/n Datenschutzbeauftragte/n erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Dr. med. univ. Alexander Moussa
Arzt für Allgemeinmedizin, Vorsorgemedizin
Ärztezentrum Hartberg, Ressavarstrasse 12
A-8230 Hartberg
Tel.: 03332/ 64 360
Fax.: 03332 / 64 360 12
E-Mail: ordination@dr-moussa.at
Mitglied der Ärztekammer Steiermark
Quelle: Als Basis dieser Datenschutzerklärung wurde die Muster-Datenschutzerklärung der WKO herangezogen
Stand:
Datenschutzerklärung für Nutzer der CGM one Telefonassistenten
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Ihre Gesundheit und der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegen uns sehr am Herzen. Im Rahmen Ihrer medizinischen Betreuung verwenden wir den CGM one Telefonassistenten, einen fortschrittlichen, KI-gestützten virtuellen Assistenten, der es uns ermöglicht, die Effizienz der Praxis zu steigern und patientenbezogene Anfragen schneller zu bearbeiten. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des CGM one Telefonassistenten erfasst werden, wie sie genutzt und geschützt werden, sowie welche Rechte Sie bezüglich Ihrer persönlichen Informationen haben.
- Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des CGM one Telefonassistenten ist
Dr. med. univ. Alexander Moussa
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
Ordination Dr. Alexander Moussa
Ressavarstrasse 12
A-8230 Hartberg / Österreich
ordination@dr-moussa.at
+43 (0) 3332 64360
- Welche Daten werden erfasst?
Der CGM one Telefonassistent erfasst während des Telefongesprächs Ihre von der KI in Text umgewandelten Angaben, die im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage einschließlich der Erfassung Ihrer Einwilligung für die Nutzung des Telefonassistenten und die weitere Terminplanung unserer Praxis benötigt werden. Dazu gehören unter anderem:
- Name (Pflichtangabe)
- Geburtsdatum (Pflichtangabe)
- Telefonnummer (Pflichtangabe)
- Grund des Anrufs (Pflichtangabe, z.B. Kontrolluntersuchung, Rezeptausstellung; jedoch nicht notwendigerweise unter Angabe von Gesundheitsdaten)
- Weitere Informationen, die Sie während des Gesprächs mitteilen (hierbei kann es sich um Gesundheitsdaten handeln, etwa wenn Sie von sich aus Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen)
Sofern Sie uns die oben genannten Pflichtangaben nicht bereitstellen, kann Ihnen der CGM one Telefonassistent gegebenenfalls nicht weiterhelfen. Es bleibt Ihnen unbenommen, uns auf anderem Wege, etwa mittels E-Mail oder zu unseren Sprechzeiten telefonisch zu kontaktieren. Hierbei kann es jedoch zu längeren Wartezeiten kommen.
Die Erhebung von Sozialdaten (z.B. Ihre Krankenkasse) ist im Rahmen der Nutzung des CGM one Telefonassistenten nicht vorgesehen. Ihre Krankenkassendaten werden wie gewohnt vor Ort in der Praxis oder im Wege eines Folgegesprächs durch unser Praxispersonal aufgenommen.
- Wie und warum werden Ihre Daten genutzt?
Ihre Daten werden genutzt, um:
- Ihre Anfrage (z.B. Terminvereinbarung, Rezeptabholung, Überweisungen, Dokumentenanfrage oder Informationsanfrage) mit Hilfe des CGM one Telefonassistenten zu bearbeiten
- Der Praxisverwaltung effizient zu gestalten und hierdurch Arbeitsabläufe und die medizinische Versorgung der Patienten zu verbessern
Ihre Daten werden mit Ausnahme der von uns beauftragten Dienstleister (siehe 6.) nicht an Dritte weitergegeben. Zu Zwecken der Fehlerbehebung, Produktverbesserung und Auswertung zur Nutzung des CGM one Telefonassistenten werden wir Daten zudem anonymisieren und mit dessen Anbieter teilen.
Durch die Anonymisierung ist sichergestellt, dass sich diese Daten Ihnen nicht mehr individuell zuordnen lassen.
- Auf welcher rechtlichen Grundlage beruht die Datenverarbeitung?
Wir verarbeiten Ihre Daten Ihren Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die im Rahmen des Telefongesprächs erhoben wird. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen auch nach dem Telefongespräch widerrufen, indem Sie uns über die in Punkt 1 dieses Datenschutzhinweises genannten Kontaktdaten kontaktieren. Wir verpflichten uns auch in diesem Fall, sämtliche über Sie erhobenen Daten zu löschen, soweit wir nicht verpflichtet sind, bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten, die ein sofortiges Löschen der Daten verhindern können. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die Weiterverwendung Ihrer Daten im Rahmen der Praxisverwaltung nach erteilter Einwilligung, etwa zur Terminvergabe, dient zugleich dem Zwecke der Anbahnung oder Durchführung eines Behandlungsvertrages mit uns (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
- Wie werden Ihre Daten erfasst?
Während des Telefongesprächs werden Ihre gesprochenen Worte durch den CGM one Telefonassistenten erfasst und in Text umgewandelt (Speech-to-Text) sowie zur Generierung von Antworten genutzt. Die in Text umgewandelten Daten werden ferner durch uns im Rahmen der Praxisverwaltung weiterverwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
- Ort der Verarbeitung und Weitergabe von Daten
Die Verarbeitung der Daten erfolgt grundsätzlich auf Servern innerhalb Europas. Wir werden Ihren Daten nicht an Dritte, sondern lediglich an den durch uns zum Zwecke der Bereitstellung des CGM one Telefonassistenten beauftragten Dienstleister weitergeben. Der CGM one Telefonassistent wird technisch durch die CompuGroup Medical Deutschland AG mit Sitz in Deutschland (den „Anbieter“) im Wege der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO bereitgestellt. Zudem sind weitere durch den Anbieter beauftragte Dienstleister in die technische Bereitstellung involviert bei denen in engen Grenzen auch eine Datenverarbeitung außerhalb Europas, insbesondere in den USA stattfindet. Hierbei wird jedoch durch geeignete und wirksame Datentransfermechanismen, einschließlich sog. Binding Corporate Rules (Art. 46 DSGVO), sogenannter EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) sowie Zertifizierung gemäß dem sogenannten Data Privacy Framework (Art. 45 DSGVO) sichergestellt, dass auch für diese Datenverarbeitung die strengen europäischen Datenschutzstandards zur Anwendung kommen. Alle
involvierten Dienstleister erfüllen die Datenschutzstandards der EU und gewährleistet somit die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten. Sie können einen Nachweis dieser Transfermechanismen jederzeit über die unter Punkt 11. genannten Kontaktdaten anfordern.
- Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie dies zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen Behandlungsleistungen erforderlich ist bzw. eine Aufbewahrungspflicht besteht. Personenbezogenen Daten, die durch den CGM one Telefonassistenten verarbeitet werden, werden grundsätzlich für einen Zeitraum von 60 Tagen gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorgaben erfordern eine längere Aufbewahrung. Das in Text umgewandelte Gespräch wird dabei nur innerhalb Europas aufbewahrt. Soweit wir Angaben des Gesprächs wie Personalstammdaten und den kategorisierten Grund des Anrufs für die Praxisverwaltung (z.B. Terminbuchung über unsere internen Kalender) verwenden, findet gegebenenfalls eine längerfristige Aufbewahrung statt, soweit diese für die Planung und Erbringung der Behandlungsleistungen erforderlich ist.
- Datensicherheit und -schutz
Ihre Daten werden mit höchster Vertraulichkeit und gemäß den europäischen Datenschutzbestimmungen behandelt. Wir treffen dabei die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden wir entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessern.
- Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sind (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem Entgegenstehen (Art. 17 DSGVO). Sollte eine solche gesetzliche Aufbewahrungsfrist bestehen, die das sofortige Löschen verhindert, werden wir Sie darüber informieren.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenportabilität: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln (Art. 20 DSGVO).
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf berechtigten Interessen eines Verantwortlichen beruht und die Voraussetzungen für dieses Recht vorliegen (Art. 21 DSGVO).
Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen. Zudem können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, insbesondere für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Ordination Dr. Alexander Moussa
Ressavarstrasse 12
A-8230 Hartberg / Österreich
ordination@dr-moussa.at
+43 (0) 3332 64360
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften verarbeiten (Art. 77 DSGVO). Sie können sich dazu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde.
- Keine automatisierte Entscheidungsfindung; Einsatz von KI-Technologie
Eine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Die Terminvergabe erfolgt auch bei Einsatz des CGM one Telefonassistenten im Rahmen der Praxisverwaltung mit der Letztentscheidung durch die Mitarbeitenden unseres Praxisteams.
Der CGM one Telefonassistent beruht auf Technologien Künstlicher Intelligenz (KI) und generiert Aussagen auf Basis von Wahrscheinlichkeitsalgorithmen und dem eigenen Trainingsdatensatz. In Einzelfällen kann es dabei zu fehlerhaften oder unverständlichen Aussagen kommen. Wir sind in engem Austausch mit dem Anbieter, um die Präzision des CGM one Telefonassistenten stetig zu verbessern; sollten Sie daher entsprechende Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, können Sie sich gerne mit Ihrem Feedback an die unten genannten Kontaktdaten wenden.
- Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten oder an Ihren behandelnden Arzt wenden.
Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu aktualisieren. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.
Stand: Jänner 2025